Dr. Daniel Koller, Head Investment Team, blickt auf das Jahr 2020 zurück und erläutert, was für bahnbrechende Erfolge die Biotechindustrie erzielt hat, warum BB Biotech bereits in 2018 in Moderna investiert hatte und welche Neuzugänge er sich ins Portfolio gelegt hat.
Obwohl sich die Zulassungsbehörden im Jahr 2020 vor allem der SARS-CoV2-Situation widmeten, gelang es der amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) dennoch, eine beeindruckende Anzahl an neuen Arzneimitteln zuzulassen.
Während der Pandemie haben FDA und andere Zulassungsbehörden weltweit ihre Arbeit sehr effizient fortgesetzt. So wurden im Jahr 2020 allein in den USA mehr als 50 neue Medikamente zugelassen. Wir erwarten für 2021 eine beachtliche Anzahl weiterer Zulassungen, darunter mehrere Zulassungen von Wirkstoffen unserer Portfoliounternehmen.
BB Biotech investiert in Biotechunternehmen, die im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel tätig sind. Der Fokus liegt auf Gesellschaften, deren Medikamente einen hohen medizinischen Bedarf adressieren und über das Potenzial verfügen, ein überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum zu erzielen.
Der renommierte Verwaltungsrat der BB Biotech AG verfügt über eine langjährige industrielle und wissenschaftliche Erfahrung. Ein Team von ausgewiesenen Biotechspezialisten der Bellevue Asset Management AG kümmert sich um die Investitionen in die attraktivsten Biotechunternehmen.
Die mRNA-Technologie steht stellvertretend für die Innovationskraft der gesamten Biotechindustrie
Die globale Corona-Pandemie hat den Biotechsektor in den Fokus der Anleger gerückt. Mit den ersten Impfstoffen ist die Branche als Akteur in Erscheinung getreten, der eine zentrale Rolle bei der Lösung einer weltweiten medizinischen und wirtschaftlichen Notlage spielt. Die US-Firma Moderna mit ihrem COVID-19-Impfstoff auf mRNA-Basis ist das aktuell bekannteste Beispiel, wie Biotechunternehmen Fortschritte für die Gesellschaft erzielen.
2021 wird in den Augen von BB Biotech bedeutende technologische Fortschritte und neue Produkte bringen. Nebst etablierten Bereichen werden sich rasch entwickelnde Zukunftstechnologien, die dank ihres ausgezeichneten therapeutischen Profils einen wirtschaftlichen Nutzen haben, mehr in den Fokus rücken. Wir stellen zwei Unternehmen vor, die man sich merken sollte.
Prof. Dr. med. Daniel Paris, Leiter des Departements Medizin, Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut Basel, gab beim BB Biotech-Webinar Anfang Februar seine Einschätzung zur COVID-19-Pandemie, unter anderem auch dazu, was die neuen Virusvarianten aus Grossbritannien, Südafrika und Brasilien für Auswirkungen haben können und was zu tun ist. Hier finden Sie eine Zusammenfassung:
Die BB Biotech AG verwendet Cookies, um die Funktionen der Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.Gebrauch von Cookies & Disclaimer