Ausgewählte Anmerkungen zum konsolidierten Zwischenabschluss
1. Gesellschaft und Geschäftstätigkeit
Die BB Biotech AG (die Gesellschaft) ist eine an der SIX Swiss Exchange sowie im «Prime Standard Segment» an der Deutschen Börse notierte Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Schaffhausen, Schwertstrasse 6. Ihre Geschäftstätigkeit besteht in der Beteiligung an Unternehmen der Biotechnologie mit dem Ziel des Vermögenszuwachses. Diese Beteiligungen hält sie indirekt durch die in ihrem Besitz stehenden Tochtergesellschaften.
Gesellschaft | Grundkapital in CHF 1 000 | Kapital- und Stimmanteil in % | ||
Biotech Focus N.V., Curaçao | 11 | 100 | ||
Biotech Growth N.V., Curaçao | 11 | 100 | ||
Biotech Invest N.V., Curaçao | 11 | 100 | ||
Biotech Target N.V., Curaçao | 11 | 100 |
2. Grundsätze der Rechnungslegung
Der verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss der Gesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften (die Gruppe) wurde in Übereinstimmung mit dem International Accounting Standard (IAS) 34 «Zwischenberichterstattung» sowie den Vorschriften des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange für Investmentgesellschaften erstellt und sollte in Verbindung mit der für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erstellten konsolidierten Jahresrechnung gelesen werden. Die Erstellung des verkürzten konsolidierten Zwischenabschlusses verlangt Annahmen und Schätzungen des Managements, die Auswirkungen auf Bilanzwerte und Gesamterfolgspositionen des laufenden Geschäftsjahres haben. Unter Umständen können die effektiven Zahlen von diesen Schätzungen abweichen.
Der verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss wurde in Übereinstimmung mit den in der konsolidierten Jahresrechnung beschriebenen Grundsätzen der Rechnungslegung erstellt.
Der folgende, seit dem 1. Januar 2025 gültige angepasste Standard wurde im vorliegenden verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss angewendet:
- IAS 21 (amended, effective January 1, 2025) – Lack of Exchangeability
Die folgenden neuen und angepassten Standards wurden verabschiedet, sind aber für die Gruppe erst zukünftig anwendbar und wurden im vorliegenden verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss nicht vorzeitig angewendet:
- IFRS 9/IFRS 7 (amended, effective January 1, 2026) – Classification and Measurement of Financial Instruments
- IFRS 18 (effective January 1, 2027) – Presentation and Disclosure in Financial Statements
- IFRS 19 (effective January 1, 2027) – Subsidiaries without Public Accountability: Disclosures
Die Gruppe hat die möglichen Auswirkungen der oben erwähnten neuen und angepassten Standards analysiert und kam zu der Schlussfolgerung, dass diese neuen und angepassten Standards keine wesentlichen Effekte und Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen zur Folge haben.
Die folgenden Fremdwährungskurse wurden für die Erstellung des verkürzten konsolidierten Zwischenabschlusses verwendet:
Währung | 30.09.2025 | 31.12.2024 | ||
USD | 0.79640 | 0.90740 | ||
XCG 1) | 0.44742 | 0.50978 | ||
EUR | 0.93450 | 0.94008 | ||
GBP | 1.07090 | 1.13560 |
1seit 1. April 2025 Karibischer Gulden, vorher ANG (Antillen Gulden)
3. Finanzielle Vermögenswerte
Fair Values
Folgende finanziellen Aktiven werden zu Marktwerten bilanziert (in CHF 1 000):
30.09.2025 | Level 1 | Level 2 | Level 3 | Total | ||||
Aktiven | ||||||||
Wertschriften | ||||||||
- Aktien | 2 185 004 | – | 43 422 | 2 228 426 | ||||
- Derivative Instrumente | – | 104 | – | 104 | ||||
Total Aktiven | 2 185 004 | 104 | 43 422 | 2 228 530 | ||||
31.12.2024 | ||||||||
Aktiven | ||||||||
Wertschriften | ||||||||
- Aktien | 2 369 436 | – | 37 444 | 2 406 881 | ||||
- Derivative Instrumente | – | – | – | – | ||||
Total Aktiven | 2 369 436 | – | 37 444 | 2 406 881 |
Die untenstehende Tabelle fasst die Transaktionen von Level 3 Instrumenten zusammen (in CHF 1 000):
01.01.–30.09.2025 | 01.01.–30.09.2024 | |||
Eröffnungsbestand | 37 444 | 14 725 | ||
Käufe | 12 079 | 15 139 | ||
Ergebnis unrealisiert, enthalten in Gewinn aus Wertschriften | (6 101) | 5 030 | ||
Endbestand | 43 422 | 34 894 | ||
Total Ergebnis von Level 3 Instrumenten enthalten in Gewinne/(Verluste) aus Wertschriften | (6 101) | 5 030 |
Es haben in der Periode keine Umgliederungen zwischen Level 1, 2 und 3 stattgefunden.
Die Erstbewertung der Level-3-Instrumente erfolgte zum Transaktionspreis (Kauf von Preferred Stock Aktien von Rivus Pharmaceuticals im August 2022 zu TCHF 16 875, August 2024 zu TCHF 15 139 und Januar 2025 zu TCHF 12 079), welche im Rahmen von Finanzierungsrunden mit anderen Investoren bezahlt wurde. Für die Bewertung per 30. September 2025 bildet der letzte Transaktionspreis in USD die Grundlage. Dieser stellt eine angemessene Schätzung des Fair Values zum Bewertungsstichtag dar, basierend auf den verfügbaren Informationen und in Ermangelung von Entwicklungen, von denen erwartet werden könnte, dass sie den beizulegenden Fair Value wesentlich beeinflussen.
Im August 2022 wurden aus einer Corporate-Action-Transaktion 8 733 538 Radius Health – Contingent Value Rights zugeteilt. Im Februar 2025 hat BB Biotech USD 1 pro Recht erhalten.
Bei Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, welche zum Barwert der zukünftigen Leistungen bilanziert sind, entsprechen die Werte ungefähr den Fair Values.
Wertschriften
Die Wertveränderungen der Wertschriften «at fair value through profit or loss» pro Anlagekategorie können der folgenden Tabelle entnommen werden (in CHF 1 000):
Börsennotierte Aktien | Nicht börsennotierte Aktien | Derivative Instrumente | Total | |||||
Eröffnungsbestand per 01.01.2024 zu Marktwerten | 2 619 989 | 14 725 | – | 2 634 714 | ||||
Käufe | 206 303 | 15 139 | 316 | 221 758 | ||||
Verkäufe | (561 097) | – | (42) | (561 139) | ||||
Gewinne/(Verluste) aus Wertschriften | 104 241 | 7 581 | (274) | 111 548 | ||||
Realisierte Gewinne | 107 900 | – | – | 107 900 | ||||
Realisierte Verluste | (46 182) | – | (274) | (46 456) | ||||
Unrealisierte Gewinne | 480 172 | 7 581 | – | 487 753 | ||||
Unrealisierte Verluste | (437 649) | – | – | (437 649) | ||||
Endbestand per 31.12.2024 zu Marktwerten | 2 369 436 | 37 444 | – | 2 406 881 | ||||
Eröffnungsbestand per 01.01.2025 zu Marktwerten | 2 369 436 | 37 444 | – | 2 406 881 | ||||
Käufe | 399 037 | 12 079 | – | 411 116 | ||||
Verkäufe | (714 941) | – | (7 900) | (722 841) | ||||
Gewinne/(Verluste) aus Wertschriften | 131 471 | (6 101) | 8 004 | 133 375 | ||||
Realisierte Gewinne | 162 350 | – | 7 900 | 170 250 | ||||
Realisierte Verluste | (76 110) | – | – | (76 110) | ||||
Unrealisierte Gewinne | 240 414 | – | 104 | 240 518 | ||||
Unrealisierte Verluste | (195 183) | (6 101) | – | (201 284) | ||||
Endbestand per 30.09.2025 zu Marktwerten | 2 185 004 | 43 422 | 104 | 2 228 530 |
Die Wertschriften setzen sich aus folgenden Positionen zusammen:
Unternehmen | Anzahl 31.12.2024 | Veränderung | Anzahl 30.09.2025 | Kurs in Originalwährung 30.09.2025 | Kurswert CHF Mio. 30.09.2025 | Kurswert CHF Mio. 31.12.2024 | ||||||||
Ionis Pharmaceuticals | 7 850 000 | (1 625 162) | 6 224 838 | USD | 65.42 | 324.3 | 249.0 | |||||||
Argenx SE | 591 000 | (55 678) | 535 322 | USD | 737.56 | 314.4 | 329.8 | |||||||
Revolution Medicines | 4 374 300 | 1 192 700 | 5 567 000 | USD | 46.70 | 207.0 | 173.6 | |||||||
Neurocrine Biosciences | 1 820 000 | (60 000) | 1 760 000 | USD | 140.38 | 196.8 | 225.4 | |||||||
Alnylam Pharmaceuticals | 760 000 | (321 321) | 438 679 | USD | 456.00 | 159.3 | 162.3 | |||||||
Vertex Pharmaceuticals | 475 000 | (17 200) | 457 800 | USD | 391.64 | 142.8 | 173.6 | |||||||
Agios Pharmaceuticals | 3 515 150 | 199 586 | 3 714 736 | USD | 40.14 | 118.8 | 104.8 | |||||||
Incyte | 2 150 000 | (714 145) | 1 435 855 | USD | 84.81 | 97.0 | 134.7 | |||||||
Scholar Rock Holding | 2 486 707 | 750 670 | 3 237 377 | USD | 37.24 | 96.0 | 97.5 | |||||||
Akero Therapeutics | – | 2 382 755 | 2 382 755 | USD | 47.48 | 90.1 | – | |||||||
Immunocore | 1 205 464 | 1 591 339 | 2 796 803 | USD | 36.33 | 80.9 | 32.3 | |||||||
Avidity Biosciences | – | 2 152 862 | 2 152 862 | USD | 43.57 | 74.7 | – | |||||||
Celldex Therapeutics | 3 071 615 | 486 054 | 3 557 669 | USD | 25.87 | 73.3 | 70.4 | |||||||
Beam Therapeutics | 1 518 121 | 1 371 167 | 2 889 288 | USD | 24.27 | 55.8 | 34.2 | |||||||
Edgewise Therapeutics | 1 428 929 | 1 347 068 | 2 775 997 | USD | 16.22 | 35.9 | 34.6 | |||||||
Relay Therapeutics | 7 375 000 | 968 318 | 8 343 318 | USD | 5.22 | 34.7 | 27.6 | |||||||
Biohaven | 2 040 853 | 762 000 | 2 802 853 | USD | 15.01 | 33.5 | 69.2 | |||||||
Wave Life Sciences | 4 094 458 | – | 4 094 458 | USD | 7.32 | 23.9 | 46.0 | |||||||
Macrogenics | 9 929 963 | (9 971) | 9 919 992 | USD | 1.68 | 13.3 | 29.3 | |||||||
Annexon | 5 157 290 | – | 5 157 290 | USD | 3.05 | 12.5 | 24.0 | |||||||
Intra-Cellular Therapies | 2 425 000 | (2 425 000) | – | USD | n.a. | – | 183.8 | |||||||
Moderna | 1 600 000 | (1 600 000) | – | USD | 25.83 | – | 60.4 | |||||||
Arvinas | 2 380 000 | (2 380 000) | – | USD | 8.52 | – | 41.4 | |||||||
Sage Therapeutics | 4 460 693 | (4 460 693) | – | USD | n.a. | – | 22.0 | |||||||
Esperion Therapeutics | 9 944 064 | (9 944 064) | – | USD | 2.65 | – | 19.9 | |||||||
Black Diamond Therapeutics | 8 517 839 | (8 517 839) | – | USD | 3.79 | – | 16.5 | |||||||
Fate Therapeutics | 4 839 779 | (4 839 779) | – | USD | 1.26 | – | 7.2 | |||||||
Blueprint Medicines | – | – | – | USD | n.a. | – | – | |||||||
Aktien börsennotiert | 2 185.0 | 2 369.5 | ||||||||||||
Rivus Pharmaceuticals | USD | 43.4 | 37.4 | |||||||||||
Aktien nicht börsennotiert | 43.4 | 37.4 | ||||||||||||
Total Aktien | 2 228.4 | 2 406.9 | ||||||||||||
Blueprint Medicines – Contingent Value Right | – | 284 900 | 284 900 | USD | 0.46 | 0.1 | – | |||||||
Molecular Templates – Warrants, 2.4.29 | 769 334 | (769 334) | – | USD | n.a. | – | – | |||||||
Radius Health – Contingent Value Right | 8 733 538 | (8 733 538) | – | USD | n.a. | – | – | |||||||
Total Derivative Instrumente | 0.1 | – | ||||||||||||
Total Wertschriften | 2 228.5 | 2 406.9 | ||||||||||||
4. Bankverbindlichkeiten
Per 30. September 2025 besteht kein kurzfristiger Festkredit (31. Dezember 2024: CHF 117.5 Mio., zu 0.90% p.a.).
5. Eigenkapital
Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus 55.4 Mio. voll einbezahlten Namenaktien (31. Dezember 2024: 55.4 Mio.) mit einem Nominalwert von jeweils CHF 0.20 (31. Dezember 2024: CHF 0.20).
Eigene Aktien
Die Gesellschaft kann in Übereinstimmung mit den Statuten der Gesellschaft und dem schweizerischen Gesellschaftsrecht sowie in Übereinstimmung mit dem Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange eigene Aktien kaufen und verkaufen. Im Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis 30. September 2025 hat die Gesellschaft 166 750 eigene Aktien gekauft und 554 000 eigene Aktien verkauft (01.01. – 30.09.2024: Kauf von 20 000 eigenen Aktien, keine Verkäufe). Per 30. September 2025 hält die Gesellschaft 250 750 eigene Aktien (31. Dezember 2024: 638 000 Aktien). Die eigenen Aktien per 30. September 2025 wurden mit Anschaffungswerten von TCHF 8 169 als Abzug vom konsolidierten Eigenkapital behandelt (31. Dezember 2024: TCHF 39 640).
Rückkauf eigener Aktien auf 2. Handelslinie (Erwerb zur Vernichtung)
Der Verwaltungsrat hat den Rückkauf von maximal 5 540 000 eigenen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0.20 genehmigt. Bis zum Ablauf des Programms, am 11. April 2025, wurden 250 750 Namenaktien über eine zweite Handelslinie zum Zweck der Kapitalherabsetzung zurückgekauft (31. Dezember 2024: 84 000 Aktien).
6. Verwaltungsaufwand
Der Verwaltungsaufwand setzt sich aus folgenden Positionen zusammen:
in CHF 1 000 | 01.01.–30.09.2025 | 01.01.–30.09.2024 | ||
Vermögensverwaltung | ||||
– Verwaltungsgebühren | 15 005 | 19 295 | ||
Personal | ||||
– Verwaltungsratshonorar | 1 245 | 1 250 | ||
– Löhne und Gehälter | 274 | 251 | ||
– Sozialversicherungsbeiträge und Abgaben | 105 | 100 | ||
16 629 | 20 896 |
Das Entschädigungsmodell der BB Biotech AG wird vom Verwaltungsrat festgelegt.
Seit dem Jahr 2014 entspricht die Entschädigung an den Vermögensverwalter einer Pauschalgebühr von 1.1% p.a. auf der durchschnittlichen Marktkapitalisierung (sog. «All-in-Fee Modell») ohne zusätzliche fixe oder erfolgsabhängige Vergütungselemente, die monatlich ausbezahlt wird. Die Entschädigung des Verwaltungsrats besteht seit 2014 aus einer fixen Entschädigung.
7. Segmentberichterstattung
Das einzige operative Segment des Konzerns spiegelt die interne Managementstruktur wider und wird auf einer Gesamtbasis bewertet. Die Erträge werden durch Investitionen in ein Portfolio von Unternehmen, die in der Biotechnologiebranche tätig sind, mit dem Ziel der Wertsteigerung erzielt. Die folgenden Ergebnisse entsprechen dem einzigen operativen Segment der Investition in Unternehmen, die in der Biotechnologiebranche tätig sind.
Die geografische Aufteilung des Betriebsergebnisses vor Steuern sieht wie folgt aus. Das Ergebnis aus finanziellen Vermögenswerten wird einem Land aufgrund des Domizils des Emittenten zugewiesen.
Betriebsergebnis vor Steuern in CHF 1 000 | 01.01.–30.09.2025 | 01.01.–30.09.2024 | ||
USA | 182 777 | (35 702) | ||
Niederlande | 14 470 | 97 442 | ||
Grossbritannien | 5 710 | (32 457) | ||
Kanada | – | (3 380) | ||
Schweiz | (12 102) | (9 726) | ||
Curaçao | (16 054) | (24 613) | ||
Singapur | (22 089) | 11 727 | ||
Britische Jungferninseln | (46 219) | 13 009 | ||
106 493 | 16 300 |
8. Gewinn pro Aktie
01.01.–30.09.2025 | 01.01.–30.09.2024 | |||
Gesamtergebnis für die Periode (in CHF 1 000) | 106 448 | 16 243 | ||
Durchschnittlich gewichtete Anzahl ausstehender Aktien in Stück | 54 753 976 | 54 842 000 | ||
Ergebnis pro Aktie in CHF | 1.94 | 0.30 | ||
Verwendetes Ergebnis für die Berechnung des verwässerten Ergebnisses pro ausstehende Aktie (in CHF 1 000) | 106 448 | 16 243 | ||
Durchschnittlich gewichtete Anzahl ausstehender Aktien in Stück nach Verwässerung | 54 753 976 | 54 842 000 | ||
Verwässertes Ergebnis pro Aktie in CHF | 1.94 | 0.30 |
9. Verpfändungen
Per 30. September 2025 dienen Wertschriften im Umfang von CHF 2 228.5 Mio. (31. Dezember 2024: CHF 2 406.9 Mio.) der Sicherung einer verfügbaren Rahmenkreditlimite von CHF 700 Mio. (31. Dezember 2024: CHF 700 Mio.). Per 30. September 2025 hat die Gruppe keinen kurzfristigen Festkredit beansprucht (31. Dezember 2024: CHF 117.5 Mio.).
10. Geschäftstransaktionen mit nahestehenden Gesellschaften und dem Vermögensverwalter
Detaillierte Informationen betreffend das Entschädigungsmodell des Verwaltungsrats und des Vermögensverwalters sind in Anmerkung «6. Verwaltungsaufwand» ersichtlich.
11. Eventualverbindlichkeiten und andere Ausserbilanzgeschäfte
Per 30. September 2025 und 31. Dezember 2024 hatte die Gruppe keine Eventualverbindlichkeiten und Ausserbilanzgeschäfte ausstehend.
Die Geschäftstätigkeit und die Ertragslage der Gruppe sind von gesetzlichen, steuerlichen und regulativen Entwicklungen betroffen. Entsprechende Rückstellungen werden dann gebildet, wenn es notwendig erscheint. Der Verwaltungsrat bestätigt, dass per 30. September 2025 keine Verfahren bestehen, die eine wesentliche Auswirkung auf die finanzielle Lage der Gruppe haben könnten (31. Dezember 2024: keine).