Nachhaltigkeit auf Portfolioebene
Der Head Investment Management Team BB Biotech und Mitglied der Geschäftsleitung der Bellevue Asset Management AG erläutert dies wie folgt:
Unser Investmentprozess setzt die formalen ESG-Anlagerichtlinien der Bellevue Asset Management vollständig um. Dadurch werden alle Investitionen von BB Biotech systematisch auf Nachhaltigkeitsrisiken und Verstösse gegen elementare Menschenrechte (z. B. gemäss den Prinzipien des UN Global Compact) untersucht. Neben der Einhaltung strikter Ausschlusskriterien – wie etwa sehr schwere Verletzungen allgemeingültiger Standards im Hinblick auf Umwelt, Menschenrechte oder verantwortungsvolle Unternehmensführung – umfasst die Fundamentalanalyse jedes Unternehmens auch einen ESG-Integrationsprozess mit ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien, welcher der Bewertung finanzieller Risiken oder Chancen mit Blick auf die künftige Aktienmarktperformance dient. Hierzu werden ESG-Ratings des weltweit führenden ESG-Researchanbieters MSCI ESG hinzugezogen, jedoch mit der notwendigen Vorsicht interpretiert und im Einzelfall kritisch hinterfragt.
Verantwortlich investieren
Verteilung MSCI ESG Rating (Portfolio)
Quelle: MSCI ESG Research, Bellevue Asset Management, Daten per 31. Dezember 2024
Nachhaltigkeit auf Portfolioebene der BB Biotech AG
Name | MSCI ESG Rating 2023 | MSCI ESG Rating 2024 | CO2-Intensität 1) (T/Mio. USD Umsatz) 2023 | CO2-Intensität 1) (T/Mio. USD Umsatz) 2024 | Porfoliogewichtung per 31.12.2024 | |||||
Argenx SE | A | AA | 44.6 | 0.45 | 13.7% | |||||
Ionis Pharmaceuticals | BB | BB | 5.7 | 5.7 | 10.3% | |||||
Neurocrine Biosciences | A | A | 53 | 68.16 | 9.4% | |||||
Intra-Cellular Therapies | BBB | BBB | 52.9 | 62.1 | 7.6% | |||||
Revolution Medicines | BB | BB | 37.2 | 49.7 | 7.2% | |||||
Vertex Pharmaceuticals | A | AA | 2.6 | 2.24 | 7.2% | |||||
Alnylam Pharmaceuticals | A | A | 15.4 | 15.4 | 6.7% | |||||
Incyte | A | AA | 2.5 | 4.3 | 5.6% | |||||
Agios Pharmaceuticals | BBB | BB | 33.43 | 62.1 | 4.4% | |||||
Crispr Therapeutics | BBB | BBB | 37.2 | 37.2 | ||||||
Scholar Rock | A | A | 37.2 | 49.7 | 4.1% | |||||
Biohaven | AA | AA | – | 49.7 | 2.9% | |||||
Essa Pharma | BBB | BBB | 33.43 | 33.43 | ||||||
Exelixis | BB | BB | 53 | 53 | ||||||
Celldex Therapeutics | A | A | 37 | 49.6 | 2.9% | |||||
Generation Bio Co. | n.a. | n.a. | 33.43 | 33.43 | ||||||
Moderna | BBB | AA | 0.9 | 3.3 | 2.5% | |||||
Wave Life Sciences | n.a. | BBB | 52.9 | 49.9 | 1.9% | |||||
Arvinas | AA | BBB | 52.9 | 62.1 | 1.7% | |||||
Rivus Pharmaceuticals | n.a. | n.a. | – | – | 1.6% | |||||
Beam Therapeutics | BBB | BBB | 37.2 | 49.7 | 1.4% | |||||
Edgewise Therapeutics | n.a. | BBB | 62.1 | 1.4% | ||||||
Molecular Templates | n.a. | n.a. | 37.2 | 37.2 | ||||||
Immunocore | n.a. | n.a. | – | – | 1.3% | |||||
Macrogenics | BBB | BB | 37.2 | 49.7 | 1.2% | |||||
Relay Therapeutics | BBB | BBB | 37 | 50 | 1.1% | |||||
Annexon | n.a. | n.a. | 49.7 | 1.0% | ||||||
Sage Therapeutics | B | B | 33.3 | 49.7 | 0.9% | |||||
Esperion Therapeutics | n.a. | n.a. | 53 | 62.1 | 0.8% | |||||
Black Diamond Therapeutics | n.a. | n.a. | 33.43 | 33.43 | 0.7% | |||||
Fate Therapeutics | BBB | BB | 37.2 | 49.7 | 0.3% | |||||
Portfolio of BB Biotech | BBB | BBB | 27.8 | 31.9 | 100.0% |
1Scope 1+2, basierend auf 100% Portfolio exposure
Das MSCI ESG-Rating der durchschnittlichen gewichteten Portfoliopositionen blieb konstant bei BBB. Ausgewählte Kernpositionen wie Argenx, Vertex und Incyte verbesserten ihre Ratings um jeweils eine Stufe, während andere Positionen wie Agios Pharmaceuticals, Arvinas, Macrogenics und Fate Therapeutics von MSCI ESG herabgestuft wurden. Während des Berichtszeitraums nahm MSCI ESG die Coverage für Wave Life Sciences und Edgewise Therapeutics auf, beide mit einem soliden BBB-Rating.
Die Kohlenstoffintensität wird auf Portfolioebene mindestens vierteljährlich gemessen. Mit einem Kohlenstoffrisiko von 31.9 Tonnen CO2 pro Mio. USD Umsatz bleibt die Gesamtkohlenstoffintensität der BB Biotech AG im unteren Bereich und quasi unverändert gegenüber dem Vorjahr (27.8 Tonnen). Für eine kohlenstoffarme Branche wie Biotechnologie ist die Verringerung des Kohlenstoffausstosses in Bezug auf die langfristigen Nachhaltigkeitsziele nicht vorrangig. Das spiegelt sich auch im MSCI ESG-Rating für den Biotechnologiesektor mit folgenden Gewichtungen der einzelnen Kategorien: Umwelt (10%), Soziales (55%), Governance (35%).
Kohlenstoffrisiko (t CO2E/USD Mio. Umsatz)
Stewardship durch Engagement und aktive Stimmrechtsausübung
a) Unternehmensdialog
Zu unseren Stewardship-Aufgaben gehört ein aktiver und konstruktiver Dialog mit unseren Portfoliounternehmen über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte. Bei Hinweisen auf substanzielle Kontroversen im Bereich ESG, werden diese im Rahmen des Unternehmensdialogs konstruktiv eingebracht und Fortschritte (z. B. Strategie-, Prozessanpassungen, des ESG-Ratings) im Zeitablauf dokumentiert. Engagement-Aktivitäten sind überdies in den Kontext der Wesentlichkeit und Verhältnismässigkeit zu setzen. Je nach Grösse der Beteiligung der Anlagestrategien, der Kapitalisierung des Unternehmens, des Entwicklungsstadiums des Unternehmens und weiterer Faktoren können Engagement-Aktivitäten in unterschiedlichem Ausmass stattfinden. Deshalb haben wir zusätzlich zu unserem regelmässigen Austausch mit Führungskräften und anderen Stakeholdern 2024 drei formelle ESG-Engagements angestossen, von denen zwei im Berichtszeitraum neu initiiert wurden. Zwei Engagements betreffen Fragen der Unternehmensführung («G») und eines konzentriert sich auf den Zugang zur Gesundheitsversorgung («S»).
b) Proxy voting
Das zweite Stewardship-Element betrifft die aktive Ausübung unserer Stimmrechte bei General- bzw. Hauptversammlungen durch Proxy Voting. Um durch ein aktives Portfoliomanagement einen langfristigen Mehrwert für die Anleger zu schaffen, stehen wir mit den Geschäftsleitungen im ständigen Dialog auch über Nachhaltigkeitsfragen. Das schlägt sich letztendlich in unseren Abstimmungsentscheidungen nieder. Die Verwaltungsräte der Bellevue Asset Management und der BB Biotech AG nehmen ihre Abstimmungspflichten sehr ernst. Deshalb verfügen wir über entsprechende Strukturen, die sicherstellen, dass wir auf allen Aktionärsversammlungen abstimmen.
Wesentliche Abstimmungspunkte auf der Tagesordnung der Generalversammlung wie die Zusammensetzung des Verwaltungsrats, die Vergütungs- oder Anreizsysteme werden auf Einzelfallbasis mit Unterstützung der Institutional Shareholder Services Group (ISS) bewertet. Das Investment Management Team erhält Abstimmungsempfehlungen und Research-Material von ISS. ISS verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und globale Ressourcen, um ca. 1 500 institutionelle Kunden weltweit zu betreuen. ISS gewährleistet für den Erhalt marktführender Stewardship-Praktiken. Wenn wir gegen einen vorgeschlagenen Tagesordnungspunkt stimmen, diskutieren und erläutern wir in der Regel im Vorfeld mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrats unsere Gründe und unsere Auffassung.
Im Jahr 2024 stimmten wir in 26 von 27 abstimmungsfähigen Sitzungen über 171 Beschlüsse ab (gegenüber 30 abstimmungsfähigen Sitzungen und 239 Beschlüssen im Jahr 2023). In 156 Fällen stimmten wir dabei im Einklang mit den Empfehlungen der Geschäftsführung ab (gegenüber 202 Abstimmungen im Jahr 2023) und stimmten bei 15 Beschlüssen gegen die Empfehlungen der Geschäftsführung (gegenüber 37 Abstimmungen im Jahr 2023).
Anteil der ESG-Anlagen
Unter Bezugnahme auf die EU SFDR 2019/2088 Regulatory Product Disclosures (Art. 10)/Delegierte Verordnung (EU) 2021/1253 der Kommission zu MiFID II unterscheidet Bellevue zwischen Anlagen mit «nachhaltigen Merkmalen» und, als Untermenge davon, «nachhaltigen Investitionen».
a) Anteil der Anlagen mit nachhaltigen Merkmalen
In Übereinstimmung mit der EU-Offenlegungsverordnung 2019/2088 hat Bellevue Asset Management folgende ESG-Kriterien eingeführt, die bei der BB Biotech AG von einem Mindestanteil des Portfolios von 50% erfüllt werden müssen:
- Einhaltung globaler Normen – d. h. keine schwerwiegenden Verstösse gegen Normen und Grundsätze des UN Global Compact, der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und der Übereinkommen 1 und 2 der Internationalen Arbeitsorganisation.
- Investitionen in ethisch oder moralisch umstrittene Geschäftsbereiche werden durch die Berücksichtigung vordefinierter Umsatzgrenzen limitiert (diese Grenzen sind in der Praxis für den Biotechnologiesektor nicht relevant, werden aber dennoch formal überwacht).
- Mindest-ESG-Rating von BB oder höher, um ein angemessenes Niveau von «Good Governance» bei E, S und G zu gewährleisten.
- Stewardship durch konstruktiven Unternehmensdialog (Engagement) und die Ausübung von Stimmrechten (Proxy Voting).
Grundsätzlich sind wir bestrebt, das gesamte Vermögen der BB Biotech AG in Anlagen mit «nachhaltigen Merkmalen» zu investieren. Nicht immer sind allerdings ausreichende ESG-Daten in allen Marktsegmenten verfügbar, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (Small- und Mid-Caps). Zudem verfügen einige Unternehmen möglicherweise noch nicht über ein ESG-Rating oder das aktuelle Rating stimmt nicht mit unserer Einschätzung der wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte überein.
b) Anteil nachhaltiger Investitionen
Das Konzept der «nachhaltigen Investition» definiert die oben genannten ESG-Merkmale strenger, indem es einen positiven Beitrag zum Erreichen eines ökologischen und/oder sozialen Ziels vorschreibt, ohne dabei eines der übrigen SDG-Ziele signifikant zu beeinträchtigen(«Do-No-Significant-Harm, DNSH»). Des Weiteren müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung befolgen («Good Governance»). Bellevue Asset Management zieht bei der Einstufung einer Anlage als «nachhaltige Investition» die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) heran. Diese nachhaltigen Entwicklungsziele sind allgemeine, universelle Ziele für alle UN-Mitgliedsstaaten, die im September 2015 als Nachfolger der Millenniumsziele verabschiedet wurden. Bis 2030 soll die gesamte Weltbevölkerung in einer gerechteren, wohlhabenderen und friedlicheren Gesellschaft leben können.
Wie bereits weiter oben erläutert (Kapitel UN SDG), misst der ESG-Research-Anbieter MSCI ESG den Grad der Ausrichtung auf jedes der SDGs. Ein positiver Beitrag zu einem ökologischen oder sozialen Ziel liegt dann vor, wenn ein Unternehmen auf mindestens eines der 17 SDGs positiv ausgerichtet ist und kein anderes SDG beeinträchtigt.
Anlagen werden als «nachhaltige Investitionen» eingestuft, wenn sie zum einen wie vorstehend beschrieben positiv zu einem Nachhaltigkeitsziel betragen und zum anderen die oben beschriebenen Kriterien für «Investitionen mit nachhaltigen Merkmalen» erfüllen, wodurch auch gewährleistet wird, dass Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung befolgt werden. Darüber hinaus werden in diesem Prozess die wichtigsten negativen Nachhaltigkeitsindikatoren (PAI) explizit oder implizit berücksichtigt. Im Falle einer expliziten Berücksichtigung werden für jedes PAI-Kriterium (soweit möglich) Schwellenwerte festgelegt, die definieren, ab wann ein bestimmtes PAI-Kriterium eine «wesentliche negative Auswirkung» auf einen Nachhaltigkeitsfaktor hat. Wird bei einem Emittenten ein «material adverse impact» gemessen, kann der betreffende Emittent nicht als nachhaltiges Investment eingestuft werden, unabhängig davon, ob der Emittent positive Beiträge zu einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele leistet oder nicht. Die Schwellenwerte werden empirisch aus Erfahrungswerten abgeleitet und von der Bellevue ESG Working Group formell genehmigt. Bei der impliziten Berücksichtigung fließen Merkmale der relevanten PAI-Kriterien in den MSCI ESG-Ratingprozess ein und führen so zu einer indirekten Berücksichtigung durch die Festlegung von Mindestratings, die zur Berechnung der Mindestquoten herangezogen werden.
In Übereinstimmung mit der europäischen Änderungsverordnung MiFID II CDR (EU) 2021/1253 wurde für die BB Biotech AG ein entsprechender Mindestanteil an nachhaltigen Investitionen von 25% festgelegt.
Nachfolgend eine Zusammenfassung der regulatorischen ESG-Verteilung des Portfolios der BB Biotech per 31. Dezember 2024:
