IE 11 ist ein sehr alter Browser und wird auf dieser Site nicht unterstützt

5. Verwaltungsrat

5.1 Mitglieder und beruflicher Hintergrund

Präsident

Dr. Thomas von Planta

Dr. Thomas von Planta ist seit 2024 Präsident und seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats der BB Biotech AG. Seit 2006 ist er Inhaber der CorFinAd AG – Corporate Finance Advisory (Beratung für M&A-Transaktionen und Kapitalmarktfinanzierungen). Er war von März 2015 bis März 2019 Präsident des Verwaltungsrats der Bellevue Gruppe. Von 2002 bis 2006 war er Leiter a.i. Investment Banking/Head Corporate Finance und Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Vontobel. Von 1992 bis 2002 arbeitete er bei Goldman Sachs, zuletzt in der Equity Capital Markets Group & Investment Banking Division in London. Er besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universitäten Basel und Genf (Dr. iur.) und ist auch Rechtsanwalt. Seit April 2021 ist er Präsident des Verwaltungsrats der Bâloise Holding AG.

Vizepräsident

Dr. Clive Meanwell

Dr. Clive Meanwell ist Vizepräsident und seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrats der BB Biotech AG. Er gründete und ist Executive Chairman von Population Health Partners LLC sowie von Metsera Inc. Dr. Meanwell ist zudem Mitglied des Verwaltungsrats von Fractyl Health Inc., Saama Technologies Inc. und Hugo Health Inc. Dr. Meanwell gründete 1996 The Medicines Company und war von da an bis Januar 2020 Mitglied des Verwaltungsrats und hatte eine Reihe von Führungspositionen inne, darunter Chairman, Executive Chairman, CEO und CIO. 1995 bis 1996 war er Gründungspartner und Managing Director von MPM Capital L.P. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei Hoffmann-La Roche in Basel sowie Palo Alto, USA, inne. Er doktorierte (MD/Ph. D.) an der University of Birmingham, UK, wo er ebenfalls in Onkologie dozierte.

Mitglied

Laura Hamill

Laura Hamill ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats von BB Biotech AG. Laura Hamill verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Biopharmabranche. Sie war zuletzt Executive Vice President, Worldwide Commercial Operations, bei Gilead Sciences. Davor war sie fast 20 Jahre lang bei Amgen in zahlreichen Führungspositionen in und ausserhalb der Vereinigten Staaten tätig. Zuletzt leitete sie bei Amgen die US Commercial Operations mit einem Jahresumsatz von USD 20 Mrd. Weiter ist Laura Hamill Mitglied des Verwaltungsrats bei Y-mAbs Therapeutics, Jazz Pharmaceuticals, Unchained Labs und Mitglied des Beratungsausschusses von Launch Therapeutics, einem Unternehmen der Carlyle Group. Sie verfügt über einen Bachelor of Business Administration, mit dem Schwerpunkt Marketing, der University of Arizona.

Mitglied

Dr. Pearl Huang

Dr. Pearl Huang ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats von BB Biotech AG. Dr. Huang studierte Life Sciences am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und promovierte in Molekularbiologie an der Princeton University. Sie blickt auf über 30 Jahre Berufserfahrung in der Pharma- und Biotechnologieindustrie zurück und hat bisher zur Entwicklung von acht Medikamenten beigetragen, die tagtäglich Verwendung finden. Dr. Huang ist seit Juni 2022 CEO von Dunad Therapeutics. Davor war sie als CEO von Cygnal Therapeutics in Boston tätig. Derzeit ist sie Mitglied des Verwaltungsrats von Waters Corporation und Mitglied des Beratungsausschuss von MIT Corporation.

Mitglied

Camilla Soenderby

Camilla Soenderby ist seit 2024 Mitglied des Verwaltungsrats der BB Biotech AG. Sie verfügt über 25 Jahre internationale Führungserfahrung aus leitenden Positionen bei führenden Biopharmaunternehmen in der EU, den USA und Asien. Zuletzt war sie als Corporate Officer bei Takeda für die weltweite Vermarktung des Portfolios zuständig. Davor war Camilla Soenderby als SVP, Head of Global Product Strategy bei Shire tätig, nachdem sie zuvor Regionen- und Ländergeschäftsführungspositionen bei Roche Pharma, Abbott (jetzt AbbVie) und Schering Plough innehatte. Sie begann ihre Karriere als Unternehmensberaterin bei McKinsey und hat einen Master-Abschluss der Universität Kopenhagen. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats von Abivax, F2G und Affibody und ist Mitglied der Novo Advisory Gruppe sowie Beraterin der Private Equity-Gruppe EQT.

Mitglied

Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen

Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats von BB Biotech AG. In 2021 wurde er CEO der Novo Nordisk Foundation. Zuvor bekleidete er bei Novo Nordisk die Position des Executive Vice President, Head of R&D und Chief Science Officer. Prof. Dr. Thomsen leitete Programme des dänischen Forschungsrats im Bereich der Endokrinologie. In der Vergangenheit war er Präsident der dänischen Akademie der technischen Wissenschaften. Er war bis 2020 Vorsitzender des Leitungsgremiums der Universität Kopenhagen. Er doktorierte (MD/Ph. D.) an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Felix Pharmaceuticals und Mitglied des Verwaltungsrats der BioInnovation Institute Foundation.

Dr. Erich Hunziker hat sich an der Generalversammlung 2024 vom 21. März 2024 nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Der CV von Dr. Erich Hunziker kann im Corporate Governance Report 2023 eingesehen werden.

5.2 Unabhängigkeit

Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben keine exekutiven Funktionen bei der BB Biotech AG oder einer Tochtergesellschaft, weder heute noch in den letzten drei Jahren und sind oder waren in den letzten zwei Jahren nicht als leitende Revisoren der Gesellschaft tätig. Zudem bestehen keine Geschäftsbeziehungen zwischen den Verwaltungsräten und der BB Biotech AG oder einer Tochtergesellschaft.

5.3 Anzahl zulässiger externer Mandate

Kein Mitglied des Verwaltungsrats kann mehr als zehn zusätzliche Mandate haben, davon höchstens vier in börsennotierten Unternehmen.

Die detaillierte Regelung bezüglich der Anzahl der zulässigen externen Mandate der Mitglieder des Verwaltungsrats ist in Artikel 23 der Statuten der Gesellschaft festgelegt. Die Statuten sind hier zum Download verfügbar.

5.4 Wahl, Amtszeit und Nationalität

Der Verwaltungsrat wird mit einem einfachen Quorum für eine Amtszeit von einem Jahr gewählt. Die Amtszeit der Verwaltungsratsmitglieder ist nicht begrenzt. Die Mitglieder des Verwaltungsrats wurden zunächst auf den folgenden Generalversammlungen gewählt:

ARC 1)

RNC 2)

SGC 3)

Nationalität

Geboren in

Gewählt in

Dr. Thomas von Planta, Präsident (seit 2024)

M

CH

1961

2019

Dr. Clive Meanwell, Vizepräsident (seit 2011)

M

C

UK

1957

2004

Laura Hamill

C

US

1964

2022

Dr. Pearl Huang

C

US

1957

2022

Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen

M

DK

1960

2020

Camilla Soenderby

M

DK

1972

2024

C: Präsident, M: Mitglied

1Audit and Risk Committee

2Remuneration and Nomination Committee

3Sustainability and Governance Committee

5.5 Interne Organisation

Der Verwaltungsrat besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten und vier Mitgliedern. Der Verwaltungsrat hat einen Sekretär ernannt, der nicht Mitglied des Verwaltungsrats ist. Der Verwaltungsrat hat drei Ausschüsse, den Prüfungs- und Risikoausschuss, den Vergütungs- und Nominationsausschuss sowie den Nachhaltigkeits- und Governance Ausschuss. Die Mitglieder des Vergütungs- und Nominationsausschusses werden von der Generalversammlung gewählt. Der Vorsitzende des Vergütungs- und Nominationsausschusses wird von den Ausschussmitgliedern ernannt. Die Vorsitzenden und die Mitglieder des Prüfungs- und Risikoausschusses sowie des Nachhaltigkeits- und Governance Ausschusses werden durch den Verwaltungsrat ernannt.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats verfügen über umfangreiche Erfahrungen in allen relevanten Bereichen, insbesondere aus dem Gesundheitswesen und der Finanzindustrie. Mit dieser Erfahrung sind die Verwaltungsratsmitglieder gut geeignet, die Aktivitäten des Unternehmens zu überwachen.

Der Präsident und die Mitglieder des Verwaltungsrats werden von den Aktionären auf der Generalversammlung des Unternehmens gewählt. Ist die Position des Präsidenten vakant, ernennt der Verwaltungsrat eines seiner Mitglieder zum Präsidenten bis zum Ende der nächsten Generalversammlung.

Verwaltungsratssitzungen werden normalerweise vom Präsidenten oder, in seiner Abwesenheit, vom Vizepräsidenten einberufen. Die einzelnen Verwaltungsratsmitglieder können auch verlangen, dass der Präsident eine Verwaltungsratssitzung einberuft. Der Verwaltungsrat erhält an den Verwaltungsratssitzungen umfassende Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten. Der Verwaltungsrat tritt per Video- oder Telefonkonferenz zusammen. Darüber hinaus finden jährlich zwei dreitägige Strategiesitzungen statt. An den Verwaltungsratssitzungen nehmen auch Vertreter der Bellevue Asset Management AG als Vermögensverwalter und Administrator teil. Darüber hinaus stellen die mit der Vermögensverwaltung betrauten Vertreter die jeweiligen Investitions- und Veräusserungsentscheidungen vor. Der Verwaltungsrat prüft die einzelnen Anlageentscheidungen hinsichtlich der Einhaltung der Anlagestrategie sowie des Anlageprozesses. Der Verwaltungsrat führt jährlich eine umfassende Risikobeurteilung durch und genehmigt diese. Das finanzielle Risikomanagement ist in Anmerkung 3 der konsolidierten Jahresrechnung offengelegt. Die Leistungen der relevanten Dienstleister sowie der Revisionsstelle werden mindestens einmal jährlich beurteilt.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die physischen Strategiesitzungen und andere Sitzungen des Verwaltungsrats im Jahr 2024.

Strategie- sitzungen

andere Sitzungen

Zirkular- beschlüsse

Total

2

7

1

Durchschnittliche Dauer (in Std.)

23:45

1:32

Teilnahme:

Dr. Thomas von Planta, Präsident ab März 2024

2

7

1

Dr. Erich Hunziker, Präsident bis März 2024

3

Dr. Clive Meanwell, Vizepräsident

2

7

1

Laura Hamill

2

6

1

Dr. Pearl Huang

2

7

1

Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen

2

6

1

Camilla Soenderby (seit März 2024)

2

4

1

Der Verwaltungsrat fasst seine Beschlüsse mit der Mehrheit der Stimmen, wobei bei Stimmengleichheit die Stimme des Präsidenten den Ausschlag gibt. Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder an den Verwaltungsratssitzungen anwesend ist.

Prüfungs- und Risikoausschuss

Der Prüfungs- und Risikoausschuss prüft, ob alle Systeme, die zur Überwachung der Einhaltung der rechtlichen und statutarischen Vorschriften angemessen sind und ob sie ordnungsgemäß angewandt werden. Er erstattet dem Verwaltungsrat Bericht und gibt diesem Empfehlungen.

Der Prüfungs- und Risikoausschuss überwacht und bewertet ebenfalls die Integrität der Finanzberichte, der internen Kontrollen, die Wirksamkeit der externen Revisionsstelle sowie das Risikomanagement und die Compliance unter Berücksichtigung des Risikoprofils der Gruppe. Er unterhält auf Verwaltungsratsebene Kontakt mit der externen Revisionsstelle und überwacht deren Leistung und Unabhängigkeit sowie deren Zusammenarbeit mit dem Vermögensverwalter und Administrator.

Alle Mitglieder des Prüfungs- und Risikoausschusses sind unabhängig. Der Prüfungs- und Risikoausschuss tagt mindestens einmal pro Quartal. Die Charta des Prüfungs- und Risikoausschusses kann hier heruntergeladen werden.

Im Jahr 2024 hat Pearl Huang als Vorsitzende des Prüfungs- und Risikoausschusses eine zweitägige Schulung zum Thema «Audit Committees in a New Era of Governance» an der Harvard Business School - Executive Education in Boston erfolgreich abgeschlossen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Sitzungen und Zirkularbeschlüsse des Prüfungs- und Risikoausschusses im Jahr 2024.

Sitzungen

Zirkular- beschlüsse

Total

4

Durchschnittliche Dauer (in Std.)

1:00

Teilnahme:

Dr. Pearl Huang, Vorsitzende seit März 2024

4

Dr. Clive Meanwell

4

Camilla Soenderby (seit März 2024)

3

Dr. Thomas von Planta, Vorsitzender bis März 2024

1

Vergütungs- und Nominationsausschuss

Die Mitglieder des Vergütungs- und Nominationsausschusses werden von der Generalversammlung gewählt. Der Vergütungs- und Nominationsausschuss unterstützt den Verwaltungsrat in den folgenden Bereichen: Zusammensetzung des Verwaltungsrats und Ernennung neuer Verwaltungsratsmitglieder, Vergütungspolitik und -richtlinien, Leistungsziele und Vorbereitung von Vorschlägen zur Vergütung des Verwaltungsrats. Er erstattet dem Verwaltungsrat Bericht und gibt diesem Empfehlungen. Der Vergütungs- und Nominationsausschuss tritt so oft wie nötig, mindestens jedoch einmal jährlich zusammen. Die Charta des Vergütungs- und Ernennungsausschusses kann hier heruntergeladen werden.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Sitzungen und Ziruklarbeschlüsse des Vergütungs- und Nominationsausschusses im Jahr 2024.

Sitzungen

Zirkular- beschlüsse

Total

2

Durchschnittliche Dauer (in Std.)

1:00

Teilnahme:

Dr. Clive Meanwell, Vorsitzender

2

Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen

2

Nachhaltigkeits- und Governance Ausschuss

Der Nachhaltigkeits- und Governance Ausschuss unterstützt den Verwaltungsrat bei ESG-Themen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Wie in der öffentlich zugänglichen Charta des Komitees (kann hier heruntergeladen werden) dargelegt, wird ESG wie folgt definiert:

(i) Umwelt: Auswirkungen der Gruppe und der Portfoliounternehmen auf die natürliche Umwelt, unter anderem CO2-Emissionen, Luft- und Wasserverschmutzung, Energieeffizienz, Abfallwirtschaft und Schutz natürlicher Ressourcen;

(ii) Soziales: Rolle der Gruppe und der Portfoliounternehmen in den jeweiligen Gesellschaften und ihre Interaktion mit Stakeholdern und Gemeinden, unter anderem unter Berücksichtigung von Menschenrechten, Nachhaltigkeit der Lieferkette, Diversität und Inklusion, Diskriminierungsverbot und Gleichstellung und

(iii) Governance: der Corporate-Governance-Framework des Unternehmens und alle geltenden Normen, Kodizes und vorbildlichen Praktiken, soweit sie nicht vom Prüfungs- und Risikoausschuss des Unternehmens oder vom Vergütungs- und Nominationsausschuss überwacht werden, inklusive Aspekte wie Bestechung und Korruption, Lobbying und politische Spenden.

Der Nachhaltigkeits- und Governance Ausschuss überprüft in regelmässigen Abständen die Anlagestrategie, -politik und die ESG-Leitlinien und gibt bei Bedarf Empfehlungen an den Verwaltungsrat ab. Es überwacht die Auswirkungen von ESG-Themen auf Investitionen, Regulierung und Reputation auf Gruppenebene und unterstützt den Verwaltungsrat bei der Bewältigung der Auswirkungen. Darüber hinaus bewertet es die ESG-Leistung des Anlageverwalters und prüft den Nachhaltigkeitsbericht der Gruppe. Es analysiert wichtige neue und aktuelle Trends und die Einschätzungen der Stakeholder zu ESG-Themen und gibt dem Verwaltungsrat entsprechende Empfehlungen.

Alle Mitglieder des Nachhaltigkeits- und Governance Ausschusses sind unabhängig. Der Ausschuss tritt so oft wie nötig zusammen, mindestens aber einmal jährlich. 

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der Sitzungen und Zirkularbeschlüsse des Nachhaltigkeits- und Governance Ausschusses 2024:

Sitzungen

Zirkular- beschlüsse

Total

3

Durchschnittliche Dauer (in Std.)

1:00

Teilnahme:

Laura Hamill, Vorsitzende

3

Dr. Thomas von Planta (seit März 2024)

2

Dr. Erich Hunziker (bis März 2024)

1

Dr. Pearl Huang (bis März 2024)

1