Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
BB Biotech integriert ESG aktiv in ihre Portfoliounternehmen, indem sie sich mit den Managementteams austauscht, an Hauptversammlungen teilnimmt und den Dialog fördert. Diese kontinuierliche Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Umgang mit ESG-Belangen und spiegelt einen kontinuierlichen Lernprozess für alle Parteien wider.
Für börsennotierte Portfoliounternehmen sammelt BB Biotech Daten von öffentlichen Plattformen und ESG-Fragebögen. Im Laufe seiner mehr als 30-jährigen Geschichte hat das Unternehmen seinen Ansatz für verantwortungsbewusstes Investieren kontinuierlich verfeinert und dabei erkannt, dass es sich um einen dynamischen und sich weiterentwickelnden Prozess handelt. Verantwortungsbewusstes Investieren ist seit der Gründung von BB Biotech im Jahr 1993 von zentraler Bedeutung.
Durch Investitionen in Biotech-Unternehmen trägt BB Biotech zur Verbesserung der globalen Gesundheit bei, indem sie die Entwicklung neuer Medikamente für ungedeckte medizinische Bedürfnisse unterstützt und damit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 3, ein gesundes Leben und Wohlergehen für alle zu gewährleisten, Rechnung trägt.
SDG auf Verwaltungsrats- und Investmentmanagerebene
Die fünf SDGs, die für BB Biotech auf Ebene des Verwaltungsrats und des Investment Managers als am relevantesten erachtet werden, sind: gute Gesundheit und Wohlbefinden (3), hochwertige Bildung (4), Gleichstellung der Geschlechter (5), menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8) und Klimaschutz (13). Hier kann BB Biotech die grösste Wirkung erzielen. Diese wesentlichen SDGs sind unten farblich hervorgehoben:
Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Mit unserer biotechnologischen Expertise und unseren Investitionen wollen wir die Gesundheit der Menschen verbessern. Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von BB Biotech. Die Bereitstellung von Kapital und Beratung für die Entwicklung neuer Medikamente, die einen ungedeckten medizinischen Bedarf decken, wie z.B. seltene Krankheiten, Krebs und chronische Erkrankungen, ist eine Priorität für den Verwaltungsrat und den Investment Manager. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, im Idealfall Krankheiten zu heilen und der Gesellschaft zu helfen. Viele Portfoliounternehmen stehen im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 3, der Förderung der Gesundheit für alle. Durch die Unterstützung von Biotech-Innovationen treibt BB Biotech die medizinische Forschung und die Verbesserung der globalen Gesundheitsversorgung voran.
Auch im Jahr 2024 könnten durch die Zulassung neuer Medikamente aus den Portfoliounternehmen von BB Biotech bedeutende medizinische Durchbrüche erzielt werden. So erhielt Vertex die Zulassung für Casgevy, das erste Medikament, das CRISPR/CAS9 (neuartige Gen-Editing-Technologie) zur Behandlung der transfusionsabhängigen Beta-Thalassämie und der schweren Sichelzellkrankheit einsetzt. Esperion erhielt eine Zulassungserweiterung für sein Medikament Nexletol, das das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse verringert. Ausserdem erhielt Moderna die Zulassung für mResvia, ein neuartiges Medikament, das ältere Erwachsene vor einer RSV-Infektion schützt. Darüber hinaus wurde mit Vyvgart Hytrulo von Argenx ein neues Medikament zugelassen, das zur Behandlung erwachsener Patienten mit chronisch entzündlicher demyelinisierender Polyneuropathie eingesetzt wird.
Für die Zukunft erwarten wir, dass diese Unternehmen weitere Zulassungen für mehrere bahnbrechende Medikamente erhalten werden.
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
BB Biotech und ihr Investmentmanager ermutigen alle Mitarbeitenden zur anhaltenden Weiterbildung und fördern lebenslanges Lernen.
Bis Ende 2024 führt Bellevue Asset Management eine Mitarbeiter- und Ausbildungsrichtlinie ein; Bellevue ermöglicht allen Mitarbeitenden, ihrer Position und Funktion entsprechende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen und unterstützt die persönlichen und beruflichen Entwicklungsaktivitäten der Mitarbeitenden. Ab dem Jahr 2025 werden die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten systematisch erfasst und berichtet.
Weitere soziale Mitarbeiterpraktiken werden im Abschnitt Nachhaltigkeit auf Ebene des Investmentmanagements vorgestellt
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
BB Biotech und ihr Investmentmanager fördern eine Kultur der Geschlechtergleichstellung und unterstützen eine ausgewogene Mischung von Geschlecht und Alter auf allen Hierarchie- und Funktionsebenen der Gesellschaft.
Ziel 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
BB Biotech und ihr Investmentmanager bieten attraktive, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, fördern Vielfalt, verfolgen Praktiken der wettbewerbsfähigen Vergütung mit gleicher Entlohnung von Frauen und Männern und engagieren sich für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.
Ziel 13: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
BB Biotech und ihr Investmentmanager stellen sicher, dass eine verantwortungsvolle Betriebsökologie zur CO₂-Reduzierung beiträgt. Emissionen, die sich nicht weiter reduzieren lassen, werden durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten in Höhe der jährlich ausgestossenen Treibhausemissionen kompensiert, um auf diese Weise unserem Versprechen der CO₂-Neutralität nachzukommen.
SDG auf Portfolioebene
Die Portfolioebene bezieht sich auf die Portfoliounternehmen, in die BB Biotech investiert ist. Auch auf Portfolioebene werden die SDG der Vereinten Nationen bei der Ermittlung des Anteils an «nachhaltigen Investitionen» berücksichtigt (vergleiche auch Kapitel «Anteil nachhaltiger Investitionen»). Eine «nachhaltige Investition» im Sinne der SFDR liegt dann vor, wenn ein Unternehmen einen positiven Beitrag zum Erreichen eines ökologischen und/oder sozialen Ziels leistet, ohne dabei eines der übrigen SDG-Ziele massgeblich zu beeinträchtigen. Des Weiteren müssen die Portfoliounternehmen Praktiken der guten Unternehmensführung befolgen.
Der ESG-Researchanbieter MSCI ESG misst den Zielbeitrag von Unternehmen zu den einzelnen SDG und teilt diese anschliessend in die Kategorien «stark zielkonform», «zielkonform», «neutral», «abweichend» und «stark abweichend» ein. Ein positiver Beitrag zu einem Umwelt- oder Sozialziel liegt dann vor, wenn MSCI ESG die Wirtschaftsaktivitäten eines Unternehmens hinsichtlich mindestens eines der 17 SDG als konform bewertet und sie nicht gleichzeitig ein oder mehrere andere SDG negativ beeinträchtigen.
Der Anteil nachhaltiger Investitionen der BB Biotech AG per 31. Dezember 2024 betrug 73%. Damit trug das Portfolio zum Erreichen der folgenden, farblich unterlegten SDG der UN bei:

Einige Portfoliounternehmen der BB Biotech AG leisten einen positiven Beitrag zu Ziel 1 (Keine Armut), Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen), Ziel 5 (Geschlechtergleichheit), Ziel 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), Ziel 10 (Weniger Ungleichheit) , Ziel 13 (Massnahmen zum Klimaschutz) sowie Ziel 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen). Innovative Biotechunternehmen spielen eine Schlüsselrolle dabei, zum Erreichen der zugrundeliegenden Ziele des Bereichs «Gesundheit und Wohlergehen» beizutragen.
Laut der SDG-Bewertungsmethode von MSCI ESG sind die folgenden Investments von BB Biotech positiv auf die eng gefassten Vorgaben unter Ziel 3 der UN-SDG ausgerichtet: Alnylam Pharmaceuticals, Incyte, Ionis Pharmaceuticals, Neurocrine, Vertex Pharmaceuticals, Agios Pharmaceuticals and Argenx.